Dienstag, 14. September 2010

Let´s read - ,,Deutschland schafft sich ab"

Nach mehrfachen Versuchen das wohl meist diskutierte Buch dieses Jahrzehnts zu bekommen war es heute endlich soweit, nach einem Besuch in der Mayerschen konnte ich Thilo Sarrazins neues Buch ,,Deutschland schafft sich ab" mein Eigen nennen. Nachdem das Buch im Vorfeld sogar von Kanzlerin Merkel kaputt geredet worden ist, konnte ich es gar nicht erwarten das Ganze mal selber unter die Lupe zu nehmen. Die meiner Meinung nach besten Zitate werde ich hier posten.

Ich hoffe ich kann die Posts hier irgendwie mit Facebook verlinken.

Deutschland schafft sich ab - Seite 9 - Zeile 3 bis 6

,,Die sozialen Belastungen einer ungesteuerten Migration waren stets tabu, und schon gar nicht durfte man darüber reden, dass Menschen unterschiedlich sind - nämlich intellektuell mehr oder weniger begabt, fauler oder fleißiger, mehr oder weniger moralisch gefestigt - und das noch so viel Bildung und Chancengleichheit daran nichts ändert"

Um es mal mit Stefan Raabs Worten zu sagen: Thilo Sarrazin raus aus der SPD!

Wie kann der Mann es wagen zu behaupten Menschen wären unterschiedlich?! Wir sind doch alle Gleich Freunde. ,,Schackeliene" aus dem RTL Mittagsfernsehen, So gut wie jeder Gast einer Talkshow. Alles eine Frage der Chancengleichheit!

Tatsächlich bekommt man in Deutschland regelmäßig das Gefühl das Menschen nicht aufgrund ihrer Fähigkeiten gefördert werden, sondern einfach alle in einen Topf gesteckt werden nur damit auch die letzte privilegierte Romantikerin das wohlige Gefühl empfinden kann etwas für ihre armen Missverstandenen Schützlinge getan zu haben. Das diese Kinder auf ihrem Bildungsweg hoffnungslos Abstürzen oder vielleicht irgendwann sogar die derzeitige Schule abbrechen kümmert dann nur noch die die es direkt betrifft.

Wir sind nunmal nicht alle Gleich, und ich stimme Sarrazin absolut zu wenn er sagt das auch ,,noch so viel Bildung und Chancengleichheit daran nichts ändert".

Den Menschen zum Schutz müssen die Romantiker die Augen öffnen und sich eingestehen das nicht jeder eine Intelligenzbestie ist.

Realität? Nein Danke!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen